Ziele nach dem Mond.
Selbst wenn du ihn verpasst, wirst du zwischen den Sternen landen
(Lee Brown)
Meine Leitideen
freiwillig
ressourcenorientiert
eigenverantwortlich
selbstbestimmt
Der Weg entsteht im Gehen...
Der Weg ist das Ziel
doch allzu oft ist uns das Ziel im Weg...
Achte gut auf diesen Tag,
denn er ist das Leben-
das Leben allen Lebens.
In seinem kurzen Ablauf
liegt alle Wirklichkeit und
Wahrheit des Daseins,
die Wonne des Wachsens,
die Größe der Tat,
die Herrlichkeit der Kraft-
denn das Gestern ist nichts als ein Traum
und das Morgen nur eine Vision.
Das Heute jedoch- recht gelebt -
macht jedes Gestern
zu einem Traum voller Glück
und jede Morgen
zu einer Vision voller Hoffnung.
Darum achte gut auf diesen Tag !
(aus dem Sanskrit)
Die Leitideen von TopAktiv Gemeinsam:
Grundlegende Prinzipien des Arbeitskonzeptes von TopAktiv Gemeinsam sind:
die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes,
die Ressourcenorientierung,
die Selbstverantwortung
und der Schutz der Menschenwürde.
Der Arbeitsfokus liegt weniger auf dem Problem sondern viel mehr auf den Stärken und Kräften der zu betreuenden Personen.
Effektive Lösungen haben dabei meistens wenig mit tradierten Problemdefinitionen zu tun.
Der Kunde/in wird von Anfang an als Kundige/r für seine/ihre Problem- und Zieldefinition angesehen.
Er/ Sie selbst ist also Experte/in für sein System, für seine Probleme und somit auch für seine/ihre Lösungen.
Dabei geht es nicht um Wahrheit, Anpassung oder gelenkte Interventionen sondern vielmehr um unterschiedliche Umgehensweisen und Sichtweisen mit einem Problem in einem gemeinsam geteilten Bedeutungshorizont.
Diese Leitidee gilt ausdrücklich auch für die Arbeit mit Menschen, die als psychisch beeinträchtigt, mehrfachgeschädigt, psychisch krank oder von Suchtmitteln abhängig gelten.
Die Achtung der Würde jedes noch so psychisch auffälligen Menschen ist dabei die notwendige Voraussetzung für ein gelingendes gemeinsames Handeln.
Menschen mit einer psychischen Störung und/oder Suchterkrankung werden in erster Linie als verantwortlich Handelnde mit gleichen Rechten und Pflichten sowie gleichen Grundbedürfnissen wie andere Bürger/innen angesehen und es sollte ihnen ermöglicht werden, dass sie in der Gesellschaft angemessene Wohn-, Arbeits-, Teilhabe- und Lebensmöglichkeiten finden.
Die Hilfeleistungen zielen auch dahin, die sozialen Ressourcen des Einzelnen und seines sozialen Umfeldes zu stärken, zu stützen und auszubauen.
Ich bin darauf ausgerichtet Autonomie zu erhalten, zu fördern und Möglichkeiten zur Selbsthilfe zu vermitteln.
Auf der Grundlage des individuellen Anliegens vereinbaren wir
Art, Umfang und Zielsetzung der Hilfen.